
Sommeraktion der SPD-Fraktion „Besuch des Jugendtreff together “ am 13. August
29. Juli 2025
Sommeraktion der SPD-Fraktion „Besuch des Ringlokschuppen“ am 21. August
5. August 2025Das dritte Jahr in Folge zieht es die Mülheimer SPD-Fraktion im Rahmen ihrer Sommeraktionen in die Parkstadt. Auch 2025 fand ein Besuch einer der zahlreichen Neuansiedelungen auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände statt. Diesmal informierten sich die Stadtverordneten und interessierte BürgerInnen über die Arbeit des „Institutes für Pflege- und Gesundheitsberufe“ (IPG). Das IPG ist Teil des St. Marien-Hospitals und gehört zur Contilia-Gruppe. Es war bis Oktober 2022 direkt im Krankenhaus untergebracht, bis man 1.600m² kernsanierte Räumlichkeiten in Speldorf übernahm.
Margarete Wietelmann, SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt: „13 DozentInnen bilden insgesamt 215 SchülerInnen zu Pflegefach- bzw. Pflegeassistenzkräften aus. Besonders positiv finde ich, dass zum 01. Januar 2026 auch 15 Unterrichtsplätze für eine Ausbildung in Teilzeit angeboten werden. So wird beispielsweise Alleinerziehenden die berufliche Weiterbildung ermöglicht.“
Neben der Aus- und Weiterbildung engagiert sich das IPG auch dafür, SchülerInnen an weiterführenden Schulen Basismaßnahmen zur Wiederbelebung beizubringen. Derzeit liegt Deutschland in den Statistiken bei der Durchführung von Laienreanimation im Notfall weit hinten. Wietelmann: „Dabei sind natürlich auch die durchschnittlich acht Minuten vor dem Eintreffen der Rettungskräfte entscheidend für das Überleben der Patienten. Jede Maßnahme zählt. Da leider in Deutschland keine regelmäßigen Erste-Hilfe-Kurse vorgeschrieben sind und das entsprechende Unterrichtsfach erst ab 2026 zur Pflicht wird, ist es positiv, dass das IPG hier bereits seit längerer Zeit aktiv handelt.“